
Manufaktur
Das Handwerk
Verbindungen, ob diese wertvoll, innig oder bedeutungsvoll genannt werden mögen, brauchen allesamt mindestens zwei Umstände: Zeit und Hingabe. Beides trifft auf die Verbundenheit zwischen BINDER und seinem Standort Mönsheim im Schwarzwald zu. Denn nicht aus wirtschaftlichem Kalkül oder derartiger Umstände wurde dieses malerische Idyll gewählt. Es war die wertvolle Verbindung, die der gelernte Kettenmacher und Gründer Friedrich Binder bereits 1910 zu seinem Heimatort verspürte. Genau wie schon etliche Generationen seiner Vorfahren, die bereits seit hunderten von Jahren in Mönsheim zuhause waren. Und so scheint es nur schlüssig, dass alle folgenden fünf Generationen des Familienunternehmens dieser Verbindung zur Region, der Liebe zu vollendetem Handwerk und der Passion für das Kleinod „Kette“ treu geblieben sind.

Der Verschluss
Herausragende Details
Abgesehen von der Tatsache, dass unser eigens entwickelter Verschluss nicht nur das An- und Ablegen unserer Colliers und Armbänder auch ohne Hilfe erdenklich komfortabler gestaltet, ist jede Schließe ein Schmuckstück für sich. Das zeitlose und klare Design wird hierbei von einem kleinen, aber feinen Detail ergänzt: Ein Brillant ziert den Verschluss und macht diesen zum funkelnden Begleiter vieler Schmuckstücke aus unseren Kollektionen.
Goldschmiede
Feinstes Kunsthandwerk


Seit 1910
home of chains
Verbindungen, ob diese wertvoll, innig oder bedeutungsvoll genannt werden mögen, brauchen allesamt mindestens zwei Umstände: Zeit und Hingabe. Beides trifft auf die Verbundenheit zwischen Binder und seinem Standort Mönsheim im Schwarzwald zu. Denn nicht aus wirtschaftlichem Kalkül oder derartiger Umstände wurde dieses malerische Idyll gewählt. Es war die wertvolle Verbindung, die der gelernte Kettenmacher und Gründer Friedrich Binder bereits 1910 zu seinem Heimatort verspürte. Dies, wie etliche Generationen bereits hunderte von Jahren vor ihm. Und so scheint es nur schlüssig, dass alle folgenden fünf Generationen des Familienunternehmens dieser Verbindung zur Region, der Liebe zu vollendetem Handwerk und der Passion für das Kleinod „Kette“ treu geblieben sind.